Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit dem Degen fechten

См. также в других словарях:

  • fechten — fech|ten [ fɛçtn̩], ficht, focht, gefochten <itr.; hat: mit einem Degen, Säbel oder Florett in sportlichem Wettkampf mit jmdm., miteinander kämpfen: die beiden fechten mit Säbeln. * * * 1 33 das Sportfechten 1 18 das Florettfechten 1 der… …   Universal-Lexikon

  • Degen — Der Begriff Degen kann im Deutschen eine Reihe von unterschiedlichen Klingenwaffen bezeichnen, je nach historischem Kontext. Gemeinsam ist allen als „Degen“ bezeichneten Waffen, dass sie vorwiegend auf den Stich ausgelegt sind, im Gegensatz zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Degen — 1. Degen lat den Jungen gân, Junge lat den Degen gân. – Richey, 34. Spott auf der, denen man den Bratspiess zu früh angehängt hat. Lat.: Quis generum meum gladio alligavit. (Cicero.) 2. Degen und Geld wollen kluge Hände, sonst bringen sie ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fechten — (Degen )Fechten bei den Olympischen Sommerspielen 2004, Ivan Tourchine (Russland, links) gegen Weston Seth Kelsey (USA, rechts) Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart, die sich aus einer Kampftechnik heraus entwickelt hat. Vor ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Fechten — Fêchten, verb. irreg. neutr. mit dem Hülfsworte haben; ich fechte, du fichst, er ficht; Imperf. ich focht, Conj. föchte; Particip. gefochten. 1) Sich des Degens oder Schwertes, und in weiterer Bedeutung auch des Feuergewehres, so wohl zum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Degen (Waffe) — Ritterdegen des Peter Paul Rubens, 1630 Degen (ostfranzösisch degue = langer Dolch des Mittelalters) bezeichnet einerseits eine insbesondere beim Sportfechten verwendete dreikantige, elastische Stichwaffe und eine ehemals hauptsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Pennales Fechten — ist eine Sitte bei schlagenden Schülerverbindungen (Pennalkorporationen) vornehmlich in Österreich und in Deutschland. Dabei werden die Formen der studentischen Mensur des 19. Jahrhunderts nachgeahmt, jedoch mit dem leichten Säbel mit stumpfer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfall (Fechten) — (Degen )Fechten bei den Olympischen Sommerspielen 2004, Ivan Tourchine (Russland, links) gegen Weston Seth Kelsey (USA, rechts) Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart, die sich aus einer Kampftechnik heraus entwickelt hat. Vor ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Degen — Stoßdegen; Rapier * * * De|gen [ de:gn̩], der; s, : Hieb und Stichwaffe [zum Fechten]: den Degen ziehen. Zus.: Ehrendegen, Fechtdegen, Offiziersdegen, Stoßdegen. * * * De|gen1 〈m. 4; poet.〉 Ritter, Gefolgsmann, Held [<ahd. thegan „Gefolgs ,… …   Universal-Lexikon

  • Fechten — 1. Besser gar nicht gefochten, als erstochen. – Gruter, III, 10. 2. Da ist gut fechten, wo kein Feind ist. Holl.: Het is goed vechten, daar geen vijand is. (Harrebomée, II, 378.) 3. Es fechten nicht alle, die vil dröwen. – Henisch, 1030; Petri,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»